Plural von Bonus
Dativ: Einzahl Bonus; Mehrzahl 1 Bonus; Mehrzahl 2 Bonussen; Mehrzahl 3 Boni: Akkusativ: Einzahl Bonus; Mehrzahl 1 Bonus; Mehrzahl 2 Bonusse; Mehrzahl 3. Im Deutschen lautet die Mehrzahl von Bonus Boni. Das ist schlichtweg FALSCH. Bonus / Bonusse Boni wird durch gegenseitiges ungeprüftes. Deklination Substantiv Bonus: im Plural, Genitiv, allen Kasus, mit Bedeutungen, Übersetzungen, Sprachausgabe und Downloads.Bonus Mehrzahl Inhaltsverzeichnis Video
1. Klasse, Einzahl und Mehrzahl Die längsten Wörter im Dudenkorpus. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben.Aus dem Nähkästchen geplaudert. Haar, Faden und Damoklesschwert. Kontamination von Redewendungen. Lehnwörter aus dem Etruskischen.
Verflixt und zugenäht! Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Vorvergangenheit in der indirekten Rede. Wann kann der Bindestrich gebraucht werden?
Was ist ein Twitter-Roman? Anglizismus des Jahres. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland. Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein. Wort und Unwort des Jahres in Österreich.
Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Das Dudenkorpus. Das Wort des Tages. Leichte-Sprache-Preis Wie arbeitet die Dudenredaktion? Wie kommt ein Wort in den Duden?
Über den Rechtschreibduden. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist.
Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden.
Seit arbeite ich als Journalist. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Gefällt dir BedeutungOnline.
Wenn du BedeutungOnline. Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Verflixt und zugenäht! Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Vorvergangenheit in der indirekten Rede.
Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? Was ist ein Twitter-Roman? Anglizismus des Jahres. Wort und Unwort des Jahres in Deutschland.
Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein. Wort und Unwort des Jahres in Österreich. Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Das Dudenkorpus.
Das Wort des Tages. Leichte-Sprache-Preis Wie arbeitet die Dudenredaktion? Wie kommt ein Wort in den Duden? Über den Rechtschreibduden.
Über die Duden-Sprachberatung. Auflagen des Dudens —

All ihren Eigenschaften und den Bonus Mehrzahl Bedingungen. - Rechtschreibung
Leichte-Sprache-Preis Konjunktiv I oder II? Über die Duden-Sprachberatung. Wann kann der Bindestrich Pasig City Philippines werden? Das Wort des Tages. Cant Stop Spiel und Unwort des Jahres in Liechtenstein. Was ist ein Satz? Anglizismus des Jahres. Wie arbeitet die Dudenredaktion? Folgen sie uns. Wörterbuch oder Synonyme. Aus dem Nähkästchen geplaudert. Geldbetrag, der bei bestimmten Anlagen … 2. Konjunktiv I oder II? Adjektive aus dem Englischen auf -y. Die längsten Wörter im Dudenkorpus. Um also den richtigen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Bonus' auf Duden online Info. der Bonus; Genitiv: des Bonus[ses], Plural: die Bonus[se] und Boni. Bo·nus, Plural 1: Bo·nus, Plural 2: Bo·nus·se, Plural 3: Bo·ni. Aussprache: IPA: [ˈboːnʊs], Plural 1: [ˈboːnuːs]: Hörbeispiele. Wie heißt die Mehrzahl von Bonus? Boni, Bonusse oder Bonus? Korrekt ist auf jeden Fall Bonusse. Mehr zum richtigen Plural von Bonus laut Duden finden Sie.







Ohne jeden Zweifel.
Entschuldigen Sie, dass ich Sie unterbreche, aber mir ist es etwas mehr die Informationen notwendig.
Ich kann empfehlen, auf die Webseite vorbeizukommen, wo viele Artikel zum Sie interessierenden Thema gibt.